Die Besucher bekommen bei dieser Sonntagsführung einen Überblick über die Themen der drei Dauerausstellungen des Hauses. Sie haben die Möglichkeit, an diesem historischen Ort etwas über Bräuche und Riten der jüdischen Kultur zu erfahren und in die Geschichte einer der ersten jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein einzutauchen.
Die Rendsburger Gemeinde etablierte sich vor über 300 Jahren und bestand bis zum Jahr 1942. Ihre Gebäude existieren noch heute - als einziges Jüdisches Museum in Norddeutschland.
Landesmuseen SH
60 min.
3 €
Die langjährige Museumsleiterin und Kennerin der jüdischen Religion und Kultur Dr. Frauke Dettmer führt über den ehemaligen jüdischen Zentralfriedhof der jüdischen Gemeinschaft in Westerrönfeld. Erfahren Sie spannende Details über das jüdische Leben der vergangenen 300 Jahre und über gegenwärtigte Bestattungs- und Trauerriten im Judentum.
Erwachsene, Jugendliche
Dr. Frauke Dettmer
Landesmuseen SH
+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh oder online
3 €
Das Jüdische Museum in Rendsburg zeigt noch bis heute die Sonderausstellung "Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe". Zu sehen sind 40 schwarz-weiß Fotografien von jüdischen Friedhöfen in Deutschland, Polen, Ukraine und der Tschechischen Republik. Zum Abschluss führt einer der Fotografen selbst durch diese wunderbare Fotoausstellung.
Erwachsene, Jugendliche
Landesmuseen SH
+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh oder online
3 €