Gå til hovedområdet
Alle regionale museer i Schleswig-HolsteinAlle regionale museer i SH
ab heute
heute
Filter
Art:
Lebendiges Erinnern in Rendsburg
Workshop/Kurs
Lebendiges Erinnern in Rendsburg
Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Mandag 27.01.202510:00 Uhr
Jüdisches Museum

Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und dem Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus setzen die Stadt Rendsburg und das Jüdische Museum ein besonderes Zeichen der Erinnerung und Reflexion. Der 27. Januar erinnert an die Millionen Menschen, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden: Jüdinnen*Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Menschen mit Behinderungen, Homosexuelle und viele andere, die entrechtet, ausgegrenzt und ermordet wurden. Es ist ein Tag, an dem weltweit innegehalten wird, um die Schrecken der Vergangenheit wachzuhalten und eine klare Haltung gegen Hass, Antisemitismus und Ausgrenzung zu bekräftigen.

Die Veranstaltung findet daher an mehreren Stationen im öffentlichen Raum in Rendsburg statt. Sie lädt die Teilnehmenden dazu ein, die Geschichte der Stadt, das gesellschaftliche Zusammenleben und Formen der Ausgrenzung in neuer Weise zu erfahren und zu reflektieren. Das innovative Format setzt auf aktive Beteiligung und gemeinsames Nachdenken.

Die diesjährige Gedenkveranstaltung verbindet Tradition mit neuen, experimentellen Ansätzen: Ein gemeinsames „Draußengedenken“ soll nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch Fragen für die Gegenwart und Zukunft stellen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürger*innen Rendsburgs, unabhängig von Alter oder Herkunft. Sie lädt dazu ein, sich auf neue Formen des Erinnerns einzulassen, Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antworten zu suchen. Die Begegnung miteinander und mit der Gegenwart und Geschichte steht dabei im Mittelpunkt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter: https://landesmuseen.sh/lebendiges-erinnern-in-rendsburg an.

Dauer

180 min.

Eintritt frei

zum Kalender hinzufügen
Highlights der Ausstellung
Führung
Highlights der Ausstellung
Wo Gegenwart und Geschichte sich treffen
Søndag 02.02.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Schalom & Moin! Hereinspaziert! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Werner Klein

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

„Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944“
Lesung
„Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944“
Szenische Lesung aus dem Tagebuch von Helga Pollack mit Filmvorführung
Torsdag 06.02.202518:30 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Mit dem Schicksal jüdischer Kinder im Ghetto Theresienstadt (Die Mädchen von Zimmer 28) setzten sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums-Ost in Zusammenarbeit mit der Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung auseinander.

An diesem Abend präsentieren sie zuerst die Filmdokumentation, die im Rahmen eines interdisziplinären Unterrichtsprojekts entstanden ist. Danach folgt eine szenische Lesung basierend auf dem Tagebuch von Helga Pollack.

Nach der Vorführung gibt es ein Gespräch mit dem Publikum. Diskutiert werden soll, warum es gerade heute so wichtig ist, dass sich junge Menschen intensiv mit der Geschichte des Holocaust beschäftigen. Angesichts zunehmender rechtsextremer Tendenzen gilt es zu fragen, ob bisherige Methoden der historisch-politischen Bildung noch zeitgemäß sind.

 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

10 € / erm. 7 €

Trialog: Wie wir über Israel und Palästina sprechen
Lesung
Trialog: Wie wir über Israel und Palästina sprechen
Gespräch mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
Torsdag 20.02.202518:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen

Ein deutscher Jude mit israelischen Wurzeln und eine Deutsch-Palästinenserin können miteinander reden. Gemeinsam reisen Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann seit 2023 für ihr Projekt »Trialog« von Schule zu Schule, um über den Krieg, die gegenwärtige Eskalation in Israel und Palästina sowie die Auswirkungen für das muslimische und das jüdische Leben in Deutschland zu sprechen. Sie schaffen in ihren Gesprächsrunden einen Raum, der auch Fragen und Ansichten zulässt, die viele sich nicht trauen zu stellen oder zu äußern. Damit beweisen sie, dass das Miteinanderreden möglich ist, und motivieren die Teilnehmenden, selbst in den Dialog einzusteigen.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Jonas Kuhn und Mirjam Gläser

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

90 min.

Kosten

10 € / erm. 7 €

Ausstellung

Home Front

Jüdisches Leben in Rendsburg
Führung
Jüdisches Leben in Rendsburg
Historischer Stadtrundgang
Søndag 02.03.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Ausgehend von der ehemaligen Synagoge wandern wir auf den Spuren Jüdischen Lebens vom Neuwerk bis in die Altstadt. Dabei werden einzelne jüdische Familiengeschichten und Biografien aus Rendsburg vorgestellt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Susanne Johannsen-Schoof

Veranstalter

Landesmuseen SH

Treffpunkt

vor dem Jüdischen Museum

Spezielle Hinweise

Treffpunkt ist vor dem Jüdischen Museum.

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

5 €

Highlights der Ausstellung
Führung
Highlights der Ausstellung
Wo Gegenwart und Geschichte sich treffen
Søndag 16.03.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Schalom & Moin! Hereinspaziert! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Till Karmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Geschichte und Geschichten eines Friedhofes
Führung
Geschichte und Geschichten eines Friedhofes
Søndag 13.04.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Der jüdische Friedhof in Westerrönfeld gehört zu den ältesten Friedhöfen in Schleswig-Holstein. Seit seiner Gründung 1695 bis zum Jahre 1947 fanden dort Beerdigungen statt. Über lange Zeit hatte er die Funktion eines Zentralfriedhofs für weite Teile Schleswig-Holsteins. Nach einem historischen Überblick werden anhand von einzelnen Grabsteinen Geschichten von Schleswig-Holsteinischen Jüdinnen*Juden vorgestellt.

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Annette Mörke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Spezielle Hinweise

Treffpunkt: Jüdischer Friedhof Westerrönfeld. 

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €

Highlights der Ausstellung
Führung
Highlights der Ausstellung
Wo Gegenwart und Geschichte sich treffen
Søndag 15.06.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Schalom & Moin! Hereinspaziert! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Annette Mörke

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Highlights der Ausstellung
Führung
Highlights der Ausstellung
Wo Gegenwart und Geschichte sich treffen
Søndag 10.08.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Schalom & Moin! Hereinspaziert! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Till Karmann

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Highlights der Ausstellung
Führung
Highlights der Ausstellung
Wo Gegenwart und Geschichte sich treffen
Søndag 21.09.202514:00 Uhr
Jüdisches Museum
Anmeldung empfohlenAnmeldung empfohlen
FührungFührung

Schalom & Moin! Hereinspaziert! Erleben Sie die Highlights unserer Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart von Jüdinnen*Juden in Schleswig-Holstein. Tauchen Sie ein in über 400 Jahre jüdische Geschichte und eine vielfältige Gegenwart. Wir bieten Ihnen spannende historische Fakten, neue Einblicke und ungewohnte Perspektiven. 

Besonders geeignet für:

Erwachsene, Jugendliche

Moderation

Mirjam Gläser

Veranstalter

Landesmuseen SH

Anmeldung empfohlen, begrenzte Teilnehmerzahl

+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh

Dauer

60 min.

Kosten

4 €
zzgl. Eintritt

Slesvig-Holstens statsmuseer
schliessen
Rul op