Die vom LWL-Preußenmuseum Minden entwickelte Ausstellung blickt auf das Leben von Jüdinnen*Juden in der preußischen Gesellschaft zurück. Wer sollte und durfte
in Preußen jüdisch sein? Welche Selbst- und Fremdbilder waren damit verbunden? Damit werden Fragen nach Zugehörigkeit, Herkunft und Diversität aufgeworfen, die
auch heute noch relevant sind und in den aktuellen gesellschaftspolitischen Diskurs führen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Exponate aus Schleswig-Holstein, die die Entwicklungen im Norden mit besonderem Blick auf die Verbindungen mit Dänemark nachzeichnen.
Erwachsene, Jugendliche
Annette Mörke
Landesmuseen SH
+49 (0) 4331 440 430, service@landesmuseen.sh
60 min.